Hier finden Sie nützliche Informationen zur Ladebuchse / Ladeport
Dein Handy/Tablet wird nicht aufgeladen – Schnelle und pragmatische Ergebnisse auf Display Dreams
Du lädst dein Smartphone wenigstens ein Mal am Tag auf und das jeden Tag. Da kommen innerhalb von einem Anno ganz schön viele Ladezyklen zusammen! Da ist es ganz gewöhnlich, dass die Ladebuchse nach einer Weile verschleiß Anzeichen aufweist. Dies ist nichtsdestominder kein Grund die Gerätschaft gegen ein Neues zu tauschen. Die Reparatur der Ladebuchse ist eine der gängigsten in jedweder Handywerkstatt.

Deine Ladebuchse solltest du auf jeden Fall binnen Auffälligkeiten reparieren lassen, denn exemplarisch, die sich wiederholende Kommunikation innerhalb einem Wackelkontakt, kann auf Zeitdauer ebenfalls den Akkumulator schädigen. Vor allem solltest du trotz alledem begutachten, ob das Problem wahrhaft innerhalb der Ladebuchse liegt oder ob es potentiell doch der Akku oder lediglich das Ladekabel ist.
Um das herauszufinden, lohnt es sich erstmal es mit einem weiteren Ladekabel zu versuchen. Wenn das Problem anschließend zu jedem beliebigen Zeitpunkt noch auftritt, kannst du immerhin ein defektes Verkabelung ausschließen. Wenn dir beim Aufladen exemplarisch ein Wackelkontakt auffällt, anschließend handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen Schaden an der Ladebuchse. Mit Bildschirm Dreams findest du direkte Hilfe. Egal ob du es für sich anpacken möchtest und sogar reparierst oder einen Reparaturdienst die Arbeit überlassen möchtest. Bei uns findest du deine perfekte Lösung.
Wenn die Ladebuchse nicht funktioniert, kann es verschiedene Ursachen dafür geben
Deine Optionen auf Display-Dreams.de
Wo kann ich günstige Werkstätten nahe finden?
Ist deine Ladebuchse kaputt und du möchtest sie von einem Profi reparieren lassen? Daraufhin sieh Preise und Bewertungen von Reparaturwerkstätten in deiner Umgebung ein und kontaktiere diesen einfach. Auf Bildschirm Dreams findest du problemlos und zügig den dialogfähigen Reparaturservice in deiner Nähe. Jetzt Werkstatt finden!
Kann ich mein Smartphone oder Tablet zur Ladebuchsen-Reparatur einsenden?
Befindet sich keine Werkstatt oder Partnershop von Bildschirm Dreams in deiner Nähe, kannst du dein Mobiltelefon oder Tablet mit kaputtem USB-Anschluss problemlos und komfortabel zur Reparatur einsenden.
Ladebuchse vor Ort reparieren lassen
Viele Produktpakete haben längst ein isolierte Platine für die Ladebuchse verbaut. Das macht den Wechsel problemloser für dich. Doch wenn du keine Erfahrung mit Lötarbeiten hast, offeriert es sich an, lieber einen Reparatur-Service zu kontaktieren.
Auf Bildschirm Dreams findest du divergente Werkstätten dich sich freuen, dir zu assistieren, dass dein Smartphone oder Tablet von Neuem lädt. Vergleiche verschiedenartige Werkstätten nach Preisen und Bewertungen nimm flott Kontakt auf und vereinbare einen Termin für einen Ladebuchsenwechel deines Mobiltelefone oder Tablet-PCs.

So funktioniert deine Handy-/Tablet-Reparatur auf Display Dreams
– Suche nach einem Partnershop in deiner Stadt
– Schaue nach deinem Modell & den nunmehrigen Preisen auf unserer Webseite
– Nimm einfach Kontakt mit uns auf um deinen Reparatur Auftrag richtig zu planen (Bring-&Abholservice, Partnershop abgeben, Device einsenden)
– Gebe dein Mobiltelefon oder Tablet ab und lass es reparieren
Ladebuchse kaputt? Oder sonstige Schäden an deinem Smartphone?
Display Dreams bietet kostengünstige Handyreparaturen an
Ladebuchse darüber hinaus austauschen
Die Ladebuchse deines Tablet-PCs oder Smartphones automatisch zu wechseln ist mit dem passendem Equipment und einer geeigneten Anleitung ebenfalls realisierbar. Auf Bildschirm Dreams findest du alles, was du für eine DIY-Ladebuchsen-Reparatur benötigst.
Schau dir anfänglich die Anleitung zum Tausch der Ladebuchse an und entscheide, ob du dir jene Reparatur zutraust. Hektik du dich dafür entschieden, die Reparatur selbst vorzunehmen, findest du die angegliederte Ladebuchse sowohl das gebrauchte Werkzeug unmittelbar auf der Anweisung verlinkt. Eile du alles was du für den Wechsel des USB-Anschlusses disponibel, kannst du mit der Reparatur der Ladebuchse starten.
Öffne hierzu ein Anleitungsvideo und repariere simultan Schritt-für-Schritt mit dem Video-Tutorial vereint. Solltest du im Zuge oder nach der Reparatur vor Herausforderungen stehen, kannst du dich zu jedem Zeitpunkt an die Bildschirm Dreams Community wenden. Wir wünschen dir ausgeprägt Erfolg mit dem Austausch deiner kaputten Ladebuchse.
Erste Maßnahmen einer kaputten Ladebuchse
Sollte dein Mobiltelefon oder Tablet nicht mehr richtig laden, liegt in der Regel an einer kaputten Ladebuchse, einen defekten Akku oder ein nicht funktionierenden Ladekabel. Ob die Ladebuchse kaputt ist und ausgetauscht werden muss, kannst du mühelos selbst probieren. Bevor du gewiss deine Alte USB-Buchse austauschst, versuche jene mit diesen kleinen Finessen zu reparieren.
Die Ladebuchse ist verformt oder Kontakte abgebrochen
Das kommt außerordentlich in den meisten Fällen vor. Du lädst dein Mobiltelefon oder Tablet jeden Tag auf und mit Hilfe das ein- und ausstöpseln des Ladekabels, kann sich die Ladebuchse nach einiger Zeit verformen.
Oder die Ladebuchse hat sich nach einem Sturz verbogen und der Stecker passt nicht mehr hinein. Im schlimmsten Fall sind die Kontakte der Ladebuchse beim Gebrauch oder Reinigungsversuch abgebrochen. In diesen Fällen muss sie ausgetauscht werden.
Die Ladebuchse ist verklebt
Staub und Schmutz können sich in der Ladebuchse ansammeln oder gleichwohl Fussel aus der Hosentasche. Wenn darauf folgend Feuchtigkeit dafür kommt, kann die Ladebuchse verkleben und ist danach bloß noch schwer zu putzen. Die Kontakte werden blockiert und das Aufladen wird dadurch umgeht. Gleichfalls hier kannst du mittels einer Büroklammer oder einem Zahnstocher vorsichtig versuchen die Klebestücke zu lösen und zu löschen.
Handy oder Tablet lädt nicht mehr
Um ein kaputtes Ladekabel und eine defekte Stromdose ausschließen zu können, verwende am Anfang ein anderes Verkabelung zum Laden und wechseln die Stromdose.
Ladebuchse kaputt ? Effiziente zuverlässige Smartphone Reparatur bei
Display Dreams
Du hast keine Ahnung, wieso deine Ladebuchse kaputt ist? Ein erfahrener Reparateur findet das Problem bestimmt und löst es für dich. Oder du traust dich natürlich automatisch heran und tauschst du Ladebuchse mit dem jeweiligen Werkzeug selbständig aus.

Die Ladebuchse ist aus einem zusätzlichen Grund kaputt Defekte Ladebuchse: Fragen und Antworten zu deiner Ladebuchse
Ist eine kaputte Ladebuchse ein Garantiefall?
Ob du die Herstellergarantie in Güte nehmen kannst, ist von der Schadensursache abhängig. Liegt das Verschulden nicht beim Fabrikanten, kannst du keine Garantie geltend machen.
Sind also in der Ladebuchse die Kontakte verformt oder die USB-Buchse ist mühelos verschmutzt, danach kannst du keine Garantie in Klasse nehmen.
Wie kann ich die Ladebuchse automatisch putzen?
Du kannst vorsichtig einen spitzen, dünnen Gegenstand hineinschieben und eventuellen Unrat auf diese Weise herausfischen: am förderlichsten eine Büroklammer oder einen Draht. Um die Kontakte nicht zu beschädigen, gehe vorsichtig vor.
Wie trockne ich eine feuchte gewordenen Ladebuchse?
Prüfe anfänglich, ob sich am Ladekabel oder am USB-Port Feuchtigkeit befinden. Bei Bedarf trockne in dieser Art und ebenso auf diese Weise mit einem Fusselfreien Tuch ab und puste kräftig in die Ladebuchse rein. Achte darauf, das kein Speichel innerhalb alldem in den USB-Port gelangt. Lass dein Mobiltelefon oder Tablet ein bisschen an der Luft oder ebenso kurz auf der Heizung (bei niedriger Temperatur) trocknen.
Ist Feuchtigkeit in der Ladebuchse und am Ladekabel ausgeschlossen, kann der Irrtümer genauso an der Software liegen. Dieser Fehlgriffe ist während Samsung Smartphone namhaft und kann mit diversen Kniffen behoben werden.
Die Reinigung meiner Ladebuchse hat nichts gebracht. Woran kann es noch liegen?
Deine Ladebuchse könnte von Seiten das ständige Ein- und Ausstecken des Ladekabels verbogen sein. Das passiert häufig nach einer längeren Verwendung des Mobiltelefone. In dem Zusammenhang muss sie ausgetauscht werden.
Was kostet die Reparatur der Ladebuchse beim Reparaturdienst?
Das hängt von deinem Handymodell und der Werkstatt ab. Generell gilt, dass ältere Mobiltelefone billiger zu reparieren sind. Für ein Smartphone das circa 1- 1,5 Jahre alt ist, kostet die Reparatur der Ladebuchse inmitten 40 und 70 € circa.
Wie lange dauert die Reparatur der kaputten Ladebuchse?
Ein erfahrener Reparateur wird nicht längere Zeit als eine halbe Stunde benötigen, um deine Ladebuchse auszutauschen. Logischerweise kommt es nichtsdestotrotz gleichwohl auf die Auslastung der Werkstatt an.
Wenn du deine Ladebuchse selbständig reparieren willst, kommt es natürlich gleichermaßen auf deine Erfahrung und das Handymodell an; wenn alles okay geht, kannst du als Laie deine Ladebuchse im Zuge von einer Stunde austauschen.
Wo finde ich das Werkzeug und eine Ersatz-Ladebuchse?
Im Display Dreams Online Shop findest du gesamte Öffnungs-Toolsets für dein Handymodell, mit welchen du sämtliche Rubriken von Schrauben herausdrehen kannst. Zu diesem Zweck existieren fortwährend genauso einen Spudger, der sich für das Lösen von Flexkabelverbindungen eignet, wie gleichermaßen einen Saugnapf, den du für das Anheben des Displays brauchst.
Darüber hinaus findest du im Shop genauso Ladebuchsen für die gängigsten Mobiltelefone. Alle Artikel, die du in unserem Shop findest, sind hochwertig und wurden von unserem Team sorgfältig inspiziert.
Welche arten von Ladebuchsen existieren?
Mit der Zeit gab es jederzeit divergente Rubriken und Formen von Ladebuchsen. Währenddessen haben sich die USB binnen Android Apparaten und Lightning Konnektoren im Zuge Apple Gerätschaften, als Schnittstellen durchgesetzt. Jedoch ist die Informationen und Stromübertragung geringer als beim Typ-C USB womit die Ladezeiten längere Zeit sind.

Micro-USB
Der Micro-USB-Standard, war der erstmalige Anschluss den andersartige Erzeuger für ihre Ladebuchse verwendeten. So war es denkbar verschiedenartige Apparate mit dem gleichen Ladekabel zu laden.
Der Nachteil des Micro-USB ist die Asymmetrie im Aufbau. Bei alledem kann es unmittelbar passieren, dass der Stecker mit Gewalt in die Buchse gepresst wird, was jene flott beschädigen kann.
USB Typ C
Anders macht es der USB Typ C. Der Stecker ist symmetrisch, sodass er nicht falsch eingesteckt werden kann. Das einschränkt auf diese Weise die Abnutzung der Ladebuchse klar.
Lightning
2012 führte Apple seinen bestimmten Anschlussstandard ein. So findet man den Lightning Anschluss allein innerhalb Apple Apparaturen, was den Austausch von Ladekabel mit Apparaturen anderer Fertiger ausgeschlossen macht. Ein großer Surplus des Lightning ist sein Aufbau. Da er äußerst klein und robust kreiert ist, sind Defekte am Anschluss.
Handy Ladebuchse reparieren und die Umwelt retten
Die Digitalisierung und der Wohlstand haben ihren Preis – und den zahlt primär die Umwelt. Wir wollen die elektronische Gerätschaften nicht mehr missen, trotzdem sie auf dem nachhaltigsten Weg nutzen. Das ist via Reparaturen glaubwürdig.
Das heutige Modell der Durchflusswirtschaft mit hohem Ressourcen- und Energiebedarf zerstört unsere Umwelt. Nicht lediglich Plastikmüll macht der Erde zu machen, anstelle gleichfalls die bedeutende Menge an Elektroschrott.

Allein in Deutschland werden jedes Anno mehr als 1,5 Millionen Tonnen Elektroschrott produziert. Elektroschrott kann vermieden werden, indem wir die Produktfamilie, die wir längst haben, in dieser Art lange wie denkbar nutzen. Smartphone bestehen im Durchschnitt aus 43 Prozent Kunststoff, 34 Prozent aus Keramik und Glas und 23 Prozent aus zusätzlichen Metallen.
Für die Produktion eines Smartphone werden Ressourcen von 1 Gigajoule Energie, 6150 Liter Wasser und 70 kg CO2 verbraucht. Mit der Reparatur von kaputten Anlagen kannst du deinen Beitrag zur Sicherheit der Umwelt beitragen. Geschäftsverkehr also willentlich und repariere dein kaputtes Handy.
Dein Smartphone ist kaputt? Das Display oder die Toucheinheit funktioniert nicht richtig? Lasse dein Handy noch heute von unseren Profis reparieren!