Hier finden Sie nützliche Informationen für Ihr Handy mit Displayschaden

Welche Displays gibt es?
Wir werden es euch kurz und nahezu erläutern. Die Displayeinheit in Fachkreisen gleichwohl das Bildschirm Modul genannt, ist die Einheit bestehend aus einem Frontglas, dem Touchscreen und dem LCD / OLED.
Glas:
Die Einheit welche Ihr täglich berührt und wo ihr unterbrechungsfrei mal abermals mit den Fingern drauf rum tippt. Es ist die Schutzeinheit die das LCD oder gleichfalls OLED und das Touchscreen vor äußerlichen Einwirkungen schützt.
LCD / OLED:
Daraufhin beinhaltet das Bildschirm gleichfalls noch das LCD bzw. genauso OLED, das ist ganz umstandslos erklärt. Das OLED bzw. genauso LCD ist das Bauelement, welches euer Bild darstellt. Das lautet für euch das Bild, was Ihr seht, wird von dem LCD oder gleichwohl OLED für euch dargestellt.
Touchscreen:
Nun kommen wir zu dem externen Bauteil, hier handelt es sich um das Touchscreen. Das Touchscreen ist zuständig die Berührungen zu verarbeiten und ebendiese umzusetzen. Das lautet sämtliche Berührungen wie wischen, tippen oder scrollen wird von einem Bauelement reguliert und dieses Detail ist das Touchscreen.
Dann möchten wir mal kurz gliedern, was wir eben gelernt haben. Ein Bildschirm Modul besteht aus einem LCD oder OLED, einem Touchscreen und dem Frontglas. Das nennt sich aktuell für euch, wenn euer Funktelefon einen ordentlichen Klatscher auf dem Boden macht und euch kein Bild mehr darstellt, darauf folgend muss ein neumodisches Bildschirm her.
Wenn euer Bildschirm respektive wie wir gerade gelernt haben euer OLED oder LCD auf diese Weise wunderschöne bunte Film, winzige süße schwarze, strahlende Punkte hat oder ein Teil ohne Ausnahme grün, lila oder schwarz ist, ja anschließend unterstützt nichts, daraufhin muss gleichermaßen während alldem ein innovatives Bildschirm Modul her. Des Weiteren wird allerdings gleichwohl ein frisches Bildschirm benötigt, wenn euer Funktelefon sich nicht mehr einwandfrei bedienen lässt.
Das nennt sich, wenn das Touch von Seiten einen Sturz was abbekommen hat, denn jene Einheit kann fatalerweise nicht separat ohne die beiden sonstigen getauscht werden. Machen wir es also kurz, sollte die Beschädigung eures Handys Konsequenzen auf die technologische Eigenschaft wie Bildgebung oder Bedienbarkeit haben, solltet ihr eine Funktelefon Bildschirm Reparatur in Betracht ziehen.
Unterschied inmitten Glasschaden und einem Displayschaden
Wir hören zum wiederholten Male von unseren Adressaten: „Mein Funktelefon ist hingefallen.“ Bei solchen Stürzen kommt es etliche Male vor, dass sich euer Handy bei alledem verletzt. Bei dem einen oder anderen ist ärgerlicherweise der völlige Bildschirm
beschädigt und innerhalb dem zusätzlichen, Glück im Unglück auch die Glasscheibe kaputt.
Aber exakt das ist die Frage! Woher soll ich denn bitte Wissen, ob ich aktuell einen Glas-Schaden oder Display-Schaden habe?
Genau ebendiese Frage stellen sich viele von euch, aufgrund dessen haben wir, das Team von Display Dreams uns entschieden euch mal kurz zu erklären, worin der Unterschied besteht. Wir sind eines der ganz einigen Firmierungen in Deutschland die sich mit dem Thema Funktelefon Glasbruch Reparatur auseinandergesetzt haben.
Ja Ihr habt exakt richtig gelesen. Bei uns ist es glaubwürdig innerhalb überaus vielen Handy, welchen einen Glasbruch innehaben, Wie beispielsweise innerhalb einem S7 oder dem beliebten Samsung Galaxy S8, können wir das kaputte Glas austauschen. Dies benötigt zwar diversen klitzekleine Anforderungen, trotz alledem im Großen und Ganzen ist es technisch wahrscheinlich, es wieder zu beleben. Denn wie man auf diese Weise schön sagt nichts ist ausgeschlossen, wir machen es glaubwürdig und ja ebenfalls das stimmt Wunder existieren jederzeit von Neuem mal und wir sind eins hierdurch.
Nach vielen Tagen suchend umhergeschweift, kommen Sie derzeit endlich an, warum ihr auf solcher Seite gelandet seid?
In der Regel existieren 2 Unterschiede, wenn die Front eures Funktelefone beschädigt ist. Zum einen kann man die lückenlose Bildschirm Einheit austauschen oder zum sonstigen ist es glaubwürdig lediglich die Glasscheibe zu ersetzen, wenn alles soweit noch intakt ist und das darunter liegende LCD / OLED keine Schäden aufweist.

Also soweit in dieser Art okay, das war das Bildschirm Modul, kommen wir jetzt endlich zur Glasfront.
Die Glasfront, ist momentan bitte nicht schmunzeln. Die Glasscheibe eures Smartphone ist sozusagen wie innerhalb einem Ritter der Schutzschild. Denn sie schützt das Touchscreen und das LCD oder OLED vor äußeren Einwirkungen wie exemplarisch Verschmutzungen oder in Glücklichen Fällen vor Beschädigungen.
Also im Klartext, wenn der erstmalige Weitsprung eures Funktelefone mal auf diese Weise richtig nach hinten losging. Und es statt einer soften Landung, einen Vollcrash hinlegte und ihr aktuell Risse im Glas habt, nichtsdestominder alle alternativen noch akzeptabel sind, darauf folgend benötigt Ihr eine Handy Glas Reparatur.
Dein Smartphone ist kaputt? Das Display oder die Toucheinheit funktioniert nicht richtig? Lasse dein Handy noch heute von unseren Profis reparieren!
Nützliche informationen zum Display-Glasbruch
Aber wer tauscht denn längst noch das Glas aus?
Das ist pragmatische und umstandslos zu beantworten. Wir tauschen es aus. Display Dreams macht sich die Mühe und tauscht eure beschädigten Gläser gegen neumodische aus. Zu diesem Zweck müssen nichtsdestominder besondere Faktoren intakt sein.
Wir erklären euch aktuell kurz und knackig, wann Ihr eine Glas Reparatur für euer Funktelefon beauftragen könnt. Erstens sollte das Touchscreen vollumfänglich wirken. Das nennt sich sämtliche Areale auf dem Bildschirm müssen umstandslos auf Berührungen reagieren. Kommen wir zu zweitens, hier geht es um euer LCD oder OLED. Auf eurem Bildschirm dürfen keine schwarzen Flecken, keine leuchtenden Punkte, keine Film oder Tote Flächen sein. Denn in solchen Fällen ist keine Glas Reparatur kompatibel, da das LCD oder OLED ohnehin Schaden genommen hat, da benutzt es nicht das Glas zu wechseln. Denn ein Glas Austausch würde euch hier nicht lange Spaß bereiten.
Seid Ihr euch nicht in jedem Fall, darauf folgend hier ein paar winzige Hinweise wie Ihr die kleinen Fehlgriffe bemerken könnt. Nehmt euch euer Handy zur Hand. Öffnet dieser Tage einen weißen Bildschirm. Habt Ihr hier evtl. Schwarze Flecken oder Video? Nein, denn ist alles akzeptabel. Nun öffnet Ihr einen schwarzen Bildschirm. Und seht Ihr was, vllt. So winzige leuchtende Punkte? Ebenso nein. Das ist doch super, wenn Ihr augenblicklich noch alles bedienen könnt, daraufhin könnt ihr ruhigen Gewissens eine Glas Reparatur in Auftrag geben. Folgt dazu problemlos dem Reparatur Konfigurator von Display Dreams: Online Reparaturkonfigurator.
Nun fassen wir nochmal gemeinsam, wenn euer Smartphone bloß Optisch nicht mehr ganz auf diese Weise glänzend anmutet wie vor der Bruchlandung, allerdings alles soweit noch funktioniert, ist eine Glas Reparatur glaubwürdig.
Hat das Smartphone ungeachtet dessen Touch Konflikte oder wird das Bild im Einzelfall oder auf keinem Wege dargestellt, also weißt technologische Misshelligkeiten auf, anschließend muss ein neumodisches Display her.
Na das war doch keinesfalls auf diese Weise schwer oder was sagt ihr?
Ein Bildschirm ist das vollständige Modul bestehend aus LCD oder OLED, einem Touchscreen und dem Frontglas und das Glas ist mühelos lediglich die Glasfront von eurem Bildschirm.

Display-Technik von Mobiltelefone mühelos erklärt
Die Smartphone-Displays nehmen eine ständig wichtigere Rolle des Mobil-Gerätes ein. Extrem hohe Schärfe, gute Kontraste und ein großer Blickwinkelbereich werden erwartet. Stromsparend darf es ebenso noch sein, das Smartphone soll letzten Endes nicht bloß an der Stromdose hängen. Hier unterscheiden sich die Technologien wie AMOLED, LCD & Co. stark voneinander. Wir verraten Ihnen, was es mit den Displays auf sich hat.
Die Display-Namen der neuesten Funktelefone hören sich allzeit abstruser an. Aus dem einfachen LCD wurde ein Sehr in Ordnung LCD und seit der neuartigen HTC One Reihe existieren den Sehr in Ordnung LCD 2. Gleichwohl die AMOLED-Technik entworfen sich konstant weiter und darf sich in der neuesten Tendenz Prima AMOLED Plus nennen.
Jeglicher hat längst mal ein wenig von den Display-Techniken oder wenigstens von den Namen gehört, doch kaum irgendeiner weiß, was sie wahrhaft bedeuten. Sind es wahrhaft unabhängige Entwicklungen oder nennen die Produzenten direkt lediglich ihre Displays andersartig, die nichtsdestominder gewissermaßen auf der gleichen Technologie basieren?
Was für Handy Displays gibt es eigentlich?

AMOLED - Display Technik
AMOLED steht für „Active Matrix Organic Light Emitting Diode“ und ist eine relativ neumodische Display-Technik. Wie beim LCD dienen ebenfalls beim AMOLED-Display winzige Transistoren zur Ansteuerung der Dioden, das als Aktiv-Matrix bezeichnet wird. Im Gegensatz zu LCDs benötigen OLED-Displays keine Hintergrundbeleuchtung und Farbfilter, da die Subpixel selbständig in den Farben Rot, Grün und Blau scheinen. Die Transistoren spezifischen binnen alledem, wie erheblich Elektrizität an die geteilten Dioden geleitet wird – ähnliches Prinzip wie beim LCD und dadurch wie beim Mischen der Grundfarben. Daraus ergibt sich die letztendliche Farbe des Bildpunktes.
Ein AMOLED offeriert ein gegenüber einem LCD ein sattes Schwarz, da während dunklen Inhalten die Lumineszenzdioden mühelos nicht glühen, binnen beim LCD gleichermaßen in Zukunft die Hintergrundbeleuchtung aktiv ist. Hierdurch verbraucht ein AMOLED innerhalb dunklen Inhalten weniger Energie als ein LCD, innerhalb helleren Bildern dazu mehr. Übrigens ist der Kontrast ebenfalls außergewöhnlich enorm höher.
Die Bezeichnung eines Super-AMOLED-Displays stammt gewissermaßen bloß von Samsung und deren eigener Weiterentwicklung problemloser AMOLEDs. Beim Super-AMOLED kommt die auf diese Weise genannte PenTile-Matrix mit dem Layout-Muster Rot, Grün, Blau, Grün (RG-BG) zum Einsatz. Dazu folgt also abwechselnd auf ein winziges grünes Subpixel ein großes rotes bzw. blaues Subpixel. Folglich besteht ein Bildpunkt ausschließlich aus zwei Subpixeln. Hierdurch ist die Bildschärfe geringer als innerhalb einem LCD und ebenso marginale Details oder Schriften weisen unsaubere Kanten auf.
Die innovativste Technologie ist „Super AMOLED Plus“, die genauso aus dem Hause Samsung kommt. Bei solcher Technologie wurde die bis heute verwendete PenTile-Matrix ausgemustert und von Seiten die Real-Stripe-Technik ersetzt. Nun beinhaltet jedes Pixel die drei Farben Rot, Grün und Blau. Hiermit wird die Auflösung deutlich höher und isolierte Pixel sind nicht mehr bemerkbar. Weiterhin offeriert ein Super-AMOLED-Plus-Display gegenüber seinen Vorgängern bessere Schwarzwerte, einen höheren Kontrast und geringeren Stromverbrauch.
Beim High Definition Prima AMOLED kommt gleichfalls die PenTile-Matrix zum Einsatz. Nur ist in diesem Fall die Auflösung ausgeprägt höher. Wie der Zusatz High Definition im Namen vermuten lässt, lösen jene Displays mit HD-Qualität, sprich 1280 x 720 Pixeln auf, wie bspw. das innovative Samsung Galaxy S3.
IPS steht für die Bezeichnung „In Plane Switching“ und ist eine Gattung der LCD-Technik. IPS-Displays sind für ihren weiten Betrachtungswinkel und einem äußerst deutlichen Bild prominent. Das LG Optimus 4X High Definition erscheint exemplarisch mit einem True High Definition IPS Bildschirm, also einem IPS-Display mit HD-Auflösung.
Überraschend dürfte aktuell für ein immense Menge von sein, dass genauso Apple beim Smartphone mit iOS 4 und Funktelefon mit iOS 4S auf die IPS-Technik setzt. Denn das bekannte Retina-Display mit seinem deutlichen, körnungsfreien Bild und der hohen Auflösung basiert auf der IPS-Technologie.
Das makellose Smartphone-Display überhaupt
Welche Technologie die perfekte für das Mobiltelefon ist, lässt sich schwer sagen. Die häufigsten LCDs bieten eine extrem hohe Schärfe, AMOLEDs entgegen gute Schwarzwerte, hohen Kontrast und knackige Farben – dazu sind AMOLED-Displays allerdings gleichfalls sonderlich hochpreisig. Bei diversen LCDs ist der Blickwinkel trotz alledem nicht ganz auf diese Weise hoch – die Kontraste und Farben verschlechtern sich also beim seitlichen Blick auf das Bildschirm. Der Stromverbrauch ist während beiden bereits weitestgehend ausgeglichen. Genau wie binnen der Suche nach dem persönlichen förderlichsten Funktelefon, liegt es tendenziell am Geschmack des Nutzers.
Display-Technik LCD: Lange Lebensdauer
LCD ist die Abkürzung für Liquid Crystal Bildschirm. Beim LC-Display besteht jedes Pixel aus Flüssigkristallen, demzufolge gleichwohl „Flüssigkristallbildschirm“ genannt, die im Gegensatz zu OLEDs nicht von alleine scheinen.
Aufgrund ist während einem LCD eine Hintergrundbeleuchtung obligatorisch. Die Hintergrundbeleuchtung ist im Grunde bloß ein weißes Licht, das von den Subpixeln in die Farben Rot, Grün und Blau (RGB) ausgegeben wird.
Die TFT-Matrix steuert währenddessen die unabhängigen Pixel an und steuert deren Helligkeit. Je mehr oder weniger Licht vonseiten die getrennten Subpixel dringt, umso mehr wirkt sich das auf die letztendliche Farbe der Bildpunkte aus. Das können Sie sich wie beim Mischen der Grundfarben vorführen.
Dringen also seitens das rote und blaue Subpixel gleichermaßen enorm Licht und mithilfe das grüne keins, ergibt sich den Farbton Violett. Hinzu kommt, dass ein LC-Display eine außergewöhnlich hohe Lebensdauer aufweist, außergewöhnlich enorm mehr als ein OLED-Bildschirm.
Bei der Weiterentwicklung entstand das S-LCD oder gleichermaßen Super-LCD. Zwar waren LCDs längst unterbrechungsfrei verhältnismäßig scharf, wurde hier noch mal nachgelegt. Ein Super-LCD offeriert gegenüber einem einfachen LCD also eine höhere Schärfe, mehr Kontraste und einen größeren Betrachtungswinkel.
Die gegenwärtige LCD-Technik lautet „Super LCD 2“ – eine Bezeichnung, die sich HTC für die Displays der neuartigen One-Serie hat einfallen lassen, zu der das One X , das One S und das One V gehören. Die Technologie des Prima LCD 2 basiert grundlegend auf der eines sogenannten IPS-Displays.
Dadurch liegt das Sichtfeld, innerhalb dem sich weder Kontrast, Farbintensität noch Schärfe verschlechtern, im Zuge mehr als 160 Intensität. Ein Ausgezeichnet LCD 2 ist überdies außergewöhnlich flach, da der Touchscreen und das Super-LCD dieser Tage auf einer Glasebene liegen. Beim ursprünglichen Super-LCD waren ebendiese noch separat und das Bildschirm dementsprechend ein wenig dicker.
Was genau ist eigentlich ein Display? Wofür brauchen wir Displays?

Was ist ein Display-Bildschirm?
Bei der Steuerung von Maschinen, Gerätschaften und Fahrzeugen, im Zuge der Informationsgewinnung oder genauso im Entertainment-Bereich – Displays sind fester Bestandteil vieler Apparate. Ohne Monitore wären die häufigsten technischen Systeme heute undenkbar.
Moderne Display oder Display-Monitore haben kaum noch ein bisschen mit den klobigen Bildschirmen vergangener Zeiten zutun. Der Bildschirm von heute ist flach, farbbrillant und in vielen Größen zu haben. Dank des Bildaufbaus mittels einzelner lichtemittierender Dioden (LEDs) wird eine akkurat Helligkeitsregelung für jeden unabhängigen Bildpunkt glaubwürdig gemacht. Vor allem binnen Grafiken bzw. Darstellungen mit hohem Schwarzanteil lässt sich in jener Ausprägung eine gleichmäßige Wiedergabe erreichen.
Weit verbreitet: aktive Displays
Grundsätzlich werden zwei Rubriken von Displays unterschieden: aktive und passive. Ein aktives Bildschirm verfügt über Module, die lichtemittierend (selbstleuchtend) sind. Die Farb- und Grafikdarstellung wird hier anhand eine additive Farbmischung erreicht. Beim Aktiv-Matrix-OLED bspw. kommt eine elektrische Rückfläche als Substrat zum Einsatz, während der jedweder separate Bildpunkt (Pixel) von zwei oder mehr Transistoren angesteuert wird. Aktive Displays sind primär in technischen Apparaten, Fahrzeugen sowohl während Produktions- und Fertigungsanlagen als LED- und TFT-Bildschirme zu finden.

Zukunftsweisend und energiesparend: passive Displays
Bei passiven Displays wird die Lichtstreuungs- bzw. Lichttransmissionstechnik angewandt. Die Erzeugung der darzustellenden Fotos bzw. Grafiken geschieht seitens eine Ausnutzung von Umgebungslicht sowohl eine Tendenz des Reflexionsgrades. Da binnen passiven Displays keine eigene Leuchte erforderlich ist, bleibt der Stromverbrauch grundsätzlich hinter dem aktiver Bildschirme zurück. Passive Displays sind in mannigfaltigen LED-Hintergrundbeleuchtungsarten und für die verschiedenartigsten Arbeitsbereiche verfügbar.

Der Betrachtungswinkel als bedeutsamer Punkt beim Monitor-Erwerb
Der Betrachtungswinkel als bedeutsamer Punkt beim Monitor-Erwerb
Bei der Beschaffung von Monitoren oder Display-Komponenten sollte überwiegend auf drei essentielle Punkte geachtet werden:
- Betrachtungswinkel
- Helligkeit/Kontrast und
- Reaktionszeit.
Der Betrachtungswinkel wirkt sich merklich auf die Bildschärfe und Farbintensität innerhalb seitlicher Betrachtung aus. Bei größeren Monitoren mit Mehrpersonennutzung sollte demnach in jedem Fall auf einen großen Betrachtungswinkel gemocht werden. Die Referenzwerte des Betrachtungswinkels sind in „H“ (horizontal) sowohl „V“ (vertikal) angegeben. Ideal ist ein Betrachtungswinkel ab ca. 180 Ausmaß.
Auch Helligkeit, Kontrast und Reaktionszeit beachten
Helligkeitswerte von exemplarisch 300 cd/m² sind im Zuge progressiven Displays empfehlenswert. Zu taghelle Bildschirme führen zu einer raschen Augenermüdung, im Zuge zu dunkle Monitore viele Male einen Mangel an Tiefenschärfe innehaben. Das statische Kontrastverhältnis sollte darüber hinaus 1000:1 betragen. Gleichfalls beachtet werden muss ständig ebenso die Reaktionszeit. Hier bieten gute Displays Reaktionszeiten von sechs ms bis ca. 8 ms.
Monitore für Computer, Mobilrechner und Digital-Signature-Lösungen
Monitore kommen bis heute gleichfalls beim Betrieb von Rechnern und tragbare Computer zum Einsatz. Je besser die Klasse der verwendeten Displays in diesem Bereich ist, umso ergonomischer und angenehmer lassen sich anfallende Arbeitsaufgaben bewältigen. Überdies spielen Monitore ebenso im Zuge Digital-Signature-Prozessen eine fundamentale Rolle.
So sind Unterschriften-Monitore heute auf diese Weise oder in dieser Art an vielen Point-Of-Sale-Terminals zu finden, erweitern hier die durchschnittlichen Bezahlungsszenarien und gewährleisten für eine Beschleunigung der Kundenabfertigung. Hochwertige Signature-Pads und Unterschriften-Displays zeichnen sich binnen alledem in erster Linie mittels eine robuste und kratzfeste
Oberfläche ebenso eine leichte Bedienbarkeit aus.
Zukünftig noch bessere Qualität der Fotos zu erwarten
Bei der Mehrzahl moderner LCD-Bildschirme werden Kaltkathoden-Fluoreszenzlampen (CCFL) zur Erzeugung der Hintergrundbeleuchtung verwendet. Mit ihnen lassen sich ein ausgereifteres Kontrastverhältnis sowohl eine höhere Bildschärfe im Zuge zugleich verhältnismäßig geringem Energiebedarf erreichen. Die technologische Richtung schreitet in diesem Bereich rasant fort, sodass in den zukünftigen Annos ebenso binnen ausgesprochen großen Monitoren mit einer aufs Innovative verbesserten Anspruch der Darstellung gerechnet werden kann.