Tipps und Tricks für den Homebutton
iPhone: Alle versteckten Charakteristika des Home-Buttons
Der Home-Button des iPhones kann noch mehr, als sein Name vermuten lässt. Hole gegenwärtig alles aus dem kleinen Knopf heraus und erlerne die Geheimnisse in der Steuerung.
Ein Druck auf den Home-Button und wir sind zurück auf dem Startbildschirm, ein langer Druck und Siri steht uns disponibel. Der verbaute Fingerabdrucksensor (Touch ID) erspart uns die Passworteingabe beim Entsperren – auf diese Weise weit, in dieser Art prominent. Doch wusstet ihr bereits…
Doppelklick: Bekannt, oder?
…der Doppelklick auf den Home-Button initiiert die App-Übersicht Anschließend können wir inmitten den geöffneten Anwendungen scrollen und ebendiese öffnen. Möchten wir eine Applikation schließen, danach wischen wir jene mit dem Finger in Richtung Himmel. Verständlicherweise kanntest du längst ebendiese Funktionalität – du Fuchs. Den folgenden Trick indessen…
Kurzbefehle mit dem Home-Button
…beherrschen entgegen bloß wenige Benutzer. Denn ebenso ein Dreifachklick auf den Home-Button hat eine Eigenschaft. Vorausgesetzt, wir einschalten die Kurzbefehle. Zu finden unter Einstellungen -> Allgemein -> Bedienungshilfen -> Kurzbefehl (ganz herab scrollen). Auf ebendiese Weise ist es glaubwürdig beispielsweise den Bildschirmzoom zu anschalten (ausgeführt darauf folgend über einen Dreifingertipp) oder ebenfalls das Bildschirm auf Graustufen zu schalten. Manchmal nervt der Home-Button gleichermaßen…
Wenn es nervt: Siri deaktivieren
…bspw. danach, wenn wir zu jedem Zeitpunkt versehentlich Siri einschalten. Du benutzt den Sprachassistenten nichtsdestotrotz auf keinen Fall? Darauffolgend kannst du ihn gleichwohl genauso über die Einstellungen -> Siri (bzw. Touch ID & Code) abstellen. Wer des Öfteren im Sperrbildschirm mit der versehentlichen Aktivierung zu kämpfen hat, der kann alternativ ebenso Siri allein an jener Lokalität präventiv deaktivieren. Apropos…
Klickgeschwindigkeit einstellen
…der Home-Button antwortet für dich zu träge? Eine gute Idee ist es, währenddessen die Klickgeschwindigkeit zu verlangsamen. Diese Wahlmöglichkeit finden wir unter Einstellungen -> Allgemein -> Bedienungshilfen -> Home-Taste. Sollte der Home-Button zugegeben seinen Service…
Home-Button auf dem Bildschirm aktivieren
…durchweg verweigern, darauf folgend holen wir uns umstandslos eine virtuelle Abwandlung hierdurch aufs Bildschirm. Wir öffnend die Einstellungen -> Allgemein -> Bedienungshilfen -> Assistive Touch. Schon schwebt der Home-Button inmitten weiterer Zugriffsmöglichkeiten über dem Bildschirm – umstandslos auf den kleinen Punkt auf dem Bildschirm tippen.
Über „Hauptmenü anpassen“ ist es ferner wahrscheinlich, die getrennten Leistungsmerkmale den Buttons zuzuweisen respektive die Nummer der virtuellen Taster zu verringern. Viel Ärger für Apple gab es binnen iOS 10…
Schnelles Entsperren von Seiten Touch ID
…denn der Fabrikant entfernte einfach die Opportunität, mit einer Wischgeste den Sperrbildschirm zu öffnen. Stattdessen muss man einstweilen dieser Tage den Home-Button drücken. Dies gilt dummerweise ebenso für iPhone-Modelle mit Touch ID, einfaches Fingerauflegen langt erst mal nicht. Doch wir können uns die Eigenschaft während diesen iPhones zurückholen. Wir öffnen die Einstellungen -> Allgemein -> Bedienungshilfen -> Home-Taste und einschalten „Zum Aufmachen Finger auflegen“. Gerade Besitzer der Plus-Modelle…
Doppeltipp statt Klick
Einem separaten Leistungsmerkmal des Home-Buttons. Ein Doppeltipp (nicht Klick!) rückt die Bildschirmanzeige näher an den Daumen – optimal für die Regulierung mit bloß einer Hand, ab Smartphone mit iOS sechs oder größer wahrscheinlich. Der nachstehende Tipp ist einwandfrei, wenn man das eigene Smartphone mit iOS in Kinderhand gibt…
Kindersicherung mit Home-Button aktivieren
…denn mit „Geführter Zugriff“ haben wir die Opportunität, eine ausgewählte Anwendung abgesichert auszuführen. Meint, ausschließlich ebendiese Application läuft, der Verwender – also das Kind – hat keinen Zugriff auf zusätzliche Applikationen und Funktionalitäten.
Gestartet wird der geführte Zugriff, indem man die Application öffnet und folgend dreimal auf den Home-Button klickt. Erst nach wiederholtem, dreimaligem Klicken und der Entsperrung anhand Code oder Touch ID steht die normale Steuerung abermals zur Bereitschaft.
Grundsätzlich eingeschaltet wird die Funktionalität über Einstellungen -> Allgemein -> Bedienungshilfen -> Geführter Zugriff. Wusstest du…
Touch ID mit Dritt-Apps
…tatsächlich, dass der Fingerabdrucksensor im Home-Button derweil gleichfalls Dritt-Apps zur Auswahl steht? Normalerweise bieten Applikationen die Entsperrfunktion beim ersten Start an. Hat man übersehen dies zu bestätigen, in dieser Art kann man es ebenfalls hinterher in den App-Einstellungen anschalten. Zum Schluss…
Sauberer Home-Button
…noch ein Wort zur Reinigung des Home-Buttons. Die Produktmodelle vor dem Funktelefon mit iOS 7 können noch „richtig“ gedrückt werden – es handelt sich also um ein mechanisches Bauteil. Knackt oder knirscht es, daraufhin unterstützt des Öfteren eine gründliche und vorsichtige Reinigung mit einem Brillenputztuch und einer anschließenden Wattebausch-Behandlung.

Hier finden Sie nützliche Informationen zum Homebutton
Apple Homebutton Leistungsmerkmale, Hinweise, Finessen & Reparatur möglichkeiten?
iPhone 7 & Co.: Was tun, wenn der Homebutton streikt?
Der Mobiltelefon mit Apples Apples Apples das iPhone Betriebssystem Homebutton ist Fluch und Segen zugleich.
Bei den früheren Mobiltelefon mit das iPhone Betriebssystem Modellen war er eines der herausstechendsten Design-Merkmale. Im Anno 2011 bekam der Button mit der Aktivierung von Siri eine weitere Eigenschaft. Zwei Jahre später wurde die Entsperrung mittels Fingerabdruck über den Homebutton gelöst. Allerdings: Der mechanische Druckknopf verursachte einige Konflikte und ging als oftmals genutztes Detail verhältnismäßig unmittelbar kaputt.
Und die software-basierte Abwandlung, die es seit dem Mobiltelefon mit Apples Betriebssystem 7 ins Apple-Gerät geschafft hat, ließ sich bis heute bloß mit vielen Kompromissen austauschen. Kaputt ist also kaputt und bisher konnte allein Assistive Touch oder ein Gang zu Apple generlisierung einige der Charakteristika aufs Moderne zurückbringen.
Währenddem existieren mit dem Universal Homebutton endlich eine Alternative, mit der du deinen defekten Smartphone mit das iPhone Betriebssystem Homebutton tauschen kannst. In diesem Artikel schauen wir uns die Änderung des Homebuttons an und erklären dir, was den Universal Homebutton in dieser Art gesondert macht.
Verschiedene Sorten des Smartphone mit Apples Betriebssystem Homebutton
Im Laufe der Jahre hat Apple den Homebutton fortwährend weiterentwickelt. In den neuesten Modellen wie dem Smartphone mit das iPhone Betriebssystem X oder 11 Pro wurden die Charakteristika restlos von Seiten Alternativen wie Face ID oder unterschiedliche Klickkombinationen über die Laut-/Leiser-Wippe ersetzt, um dem Bildschirm mehr Platz einzuräumen.
Es ist also fundamental zu verstehen, was die Smartphone mit Apples Apples Betriebssystem Homebutton Variation, die seit Mobiltelefon mit Apples Betriebssystem 7 genutzt wurde, auf diese Weise gesondert macht.
Klassisch
Beim Mobiltelefon mit Apples Betriebssystem 4, Smartphone mit das iPhone Betriebssystem 4s, Smartphone mit Apples Apples das iPhone Betriebssystem 5c und Smartphone mit das iPhone Betriebssystem 5 ist der Homebutton ein klickbarer Button ohne technologische Raffinessen. Das macht ihn reibungslos austauschbar.
Erweitert
Beim Smartphone mit das iPhone Betriebssystem 5s, Smartphone mit Apples das iPhone Betriebssystem sechs, Smartphone mit Apples Apples Apples Apples Apples Apples Apples Betriebssystem 6s und Smartphone mit Apples Betriebssystem SE (1. Generation) wie gleichermaßen den stimmigen Plus-Modellen wurde im Homebutton der Fingerprintsensor (Apple nennt dies Touch ID) verbaut.
Den darüber hinaus mechanischen Button kannst du von alleine vergleichsweise mühelos tauschen, allerdings wird Touch ID inaktiv.
Lassen Sie sich beraten wenn Sie ihr Handy reparieren lassen!
Simuliert
Beim Smartphone mit Apples das iPhone Betriebssystem 7, Smartphone mit das iPhone Betriebssystem 7 Plus, Smartphone mit Apples Betriebssystem 8, Funktelefon mit Apples Betriebssystem 8 Plus und der 2. Generation des Smartphone mit Apples Betriebssystem SE ist der Homebutton gar kein klickbares Detail mehr.
Das Gefühl des Klicks wird ausschließlich simuliert, die Taptic Engine (also der Vibrationsmotor) erzeugt währenddessen das haptische Feedback. Der kapazitive Button ist mithilfe ebendiese Bauweise nicht mehr in dieser Art flink kaputt zu kriegen, nichtsdestotrotz ebenfalls schwieriger auszutauschen.
Dein Smartphone von Apple ist kaputt? Dein iPhone Homebutton ist defekt?
Tausche ihn gegen einen Universal Homebutton!
Durch die kapazitive Lösung ab dem Smartphone mit Apples Betriebssystem 7 musst du im Zuge einem Defekt des Homebuttons einige Funktionseinschränkungen hinnehmen: Keine Zurück-Taste, kein Doppelklick, kein Screenshot, keine Siri-Aktivierung, keine Touch ID.
Die Reparatur in Eigenregie stellte sich bisher als ziemlich komplex bis nicht glaubwürdig dar – Wir haben darüber geäußert. Es reichte nicht, umstandslos einen neumodischen Homebutton einzusetzen. Denn die häufigsten Ersatz-Homebuttons wirken nicht im Entferntesten.
Sie bieten weder Touch-ID noch die grundlegenden Funktionalitäten des Knopfes. Um das zu umgehen, gab es einige langwierige Workarounds, wie exemplarisch bluetooth-basierte Homebuttons.
Ganz einfach kommen Sie vorbei, und lassen sich sich überzeugen über Günstige Handy Reparatur Kosten!
Mittlerweile existieren eine DIY-Lösung, die dir zwar nicht die Touch ID und den Einhand-Modus zurückbringt, nichtsdestotrotz mit der du immerhin sämtliche sonstigen Leistungsmerkmale erneut nutzen kannst: der Universal Homebutton für Funktelefon mit Apples Apples das iPhone Betriebssystem. Bei uns ist jener von derzeit an im Store verfügbar! Das Ersatzteil passt für nachfolgende Produktmodelle:
– Funktelefon mit Apples Betriebssystem 7 (A1660, A1778)
– Mobiltelefon mit das iPhone Betriebssystem 7 Plus (A1661, A1784)
– Mobiltelefon mit Apples das iPhone Betriebssystem 8 (A1863, A1905)
– Smartphone mit Apples Apples Betriebssystem 8 Plus (A1864, A1897)
– Smartphone mit Apples Apples Betriebssystem SE 2. Gen (A2296)
Was ist das Besondere an unserem Universal Homebutton?
Bei unserer Produktauswahl war es uns elementar, dass du nicht allein die Funktionalitäten von Neuem nutzen kannst, statt dessen in diesem Fall ebenfalls das haptische Gefühl eines “echten Klicks” hast. Denn ebenso beim Universal-Homebutton existieren Qualitätsunterschiede: Einige Ersatz-Homebuttons haben einen physischen Klick, alternative nicht.
Wir haben uns mittels eine Vielzahl an Ersatzteilen getestet und für dich ausschließlich das Beste ausgewählt. Unser Universal Homebutton stellt nicht allein die Funktionsweisen wie Zurück oder Doppelklick erneut her, stattdessen offeriert dir gleichfalls Force Touch. Komplizierte Workarounds sind hierzu nicht obligatorisch.
Einfach eingebettet, kannst du deinen Funktelefon mit Apples Betriebssystem Homebutton abermals nutzen! Derweil stehen dir vier ausgewählte Farbvarianten zur Auswahl. So kannst du den entsprechenden Universal Homebutton für dein Smartphone mit Apples das iPhone Betriebssystem wählen – oder deinem Smartphone einen ganz neuartigen Erscheinungsbild verleihen.
Und warum existieren keine Touch ID?
Zum Ende des Artikels noch ein kurzes Wort zum Themenfeld Touch ID: Die Entsperrung deines iPhones über deinen Fingerabdruck ist eine Sicherheitsmaßnahme. In letzter Konsequenz willst du nicht, dass fremde Leute auf dein Mobiltelefon zugreifen können.
Die Information über deine gespeicherten Fingerabdruck-Daten werden auf der Platine gespeichert. Apple möchte in dieser Art sorgen, dass kein Einziger die Sperrmethode mithilfe einen Austausch des Homebuttons übergehen kann.
Deine persönlichen Wissen sind somit besser vor Fremdzugriff gespeichert. Es bleibt also Apple zugesichert, die Touch ID nach einem Tausch neu zu proggen. Hierfür bedarf es einer Kalibrierungs-Maschine.
Diese verknüpft die Informationen, die auf dem Chip der Platine gespeichert sind, mit dem Homebutton. Wieso Apple allerdings genauso die normalen Button-Funktionen, wie bspw. das Zurückgehen zum Startbildschirm, ausgeschaltet hat, bleibt dadurch nichtsdestominder unbegründet.
Handy Reparatur in der Nähe!
Wir freuen uns auf jeden Fall, dass wir dir endlich ebendiese (fast) kompromisslose Lösung anbieten können. Bei einem defekten Smartphone mit Apples Betriebssystem Homebutton musst du also nicht mehr auf teure Apple-Services oder Assistive Touch zurückgreifen.
Mit dem Universal Homebutton kannst du endlich erneut die Basis-Funktionen des Smartphone mit Apples Betriebssystem Homebuttons nutzen. Nutze die jeweilige Display-Reparaturanleitung, um herauszufinden, wie du den Homebutton im Zuge deinem Funktelefon mit Apples Betriebssystem Modell tauschst.
Der defekte Home-Button des Smartphone mit iOS – Bildschirm Display Dreams hilft
Der Home-Button am Smartphone mit iOS geht flott mal kaputt. Apple weiß das, und hat lange über eine Softwarelösung als Ersatz für den Home-Button nachgedacht. Ein Smartphone mit iOS ohne Home-Button also. Diese Pläne hat Apple offenbar in die Schublade gelegt. Nicht trotzdem den Software-Home-Button. Den existieren seit langem. Irgendetwas versteckt unter Einstellungen > Allgemein > Bedienungshilfen > Assistive Touch (also doch: Bedienungshilfen).
Aktivieren von Assistive Touch zaubert einen Software-Home-Button auf den Bildschirm. Der Button wird nach ein paar Augenblicken transparent, in dieser Art dass man die von ihm gegebenenfalls verdeckten Seiteninhalte bemerken kann. Und in erster Linie: Er ist verschiebbar: problemlos antippen und dort hin schieben, wo er nicht stört.
Diese Hilfe kann man natürlich ebenfalls präventiv in Klasse nehmen. Mein Home-Button geht ganz bestimmt nicht kaputt, weil ich ihn zu keinem Zeitpunkt mehr betätige. Der Home-Button im Assistive Touch Menü funktioniert akkurat wie der Hardware-Home-Button.
Einmal Tippen: Application schließen bzw. zum Start-Bildschirm
Zweimal Tippen: App-Umschalter öffnen
Dreimal Tippen: Die in Einstellungen – Allgemein – Bedienungshilfen – Dreifachklick eingestellte Initiative (z. B. VoiceOver ein)
Ach ja, jener Trick funktioniert seit iOS sechs gleichermaßen mit VoiceOver. Weil VoiceOver sofort den Software-Home-Button erkennt. Die Steuerung ist ein bisschen tricky, nichtsdestominder erlernbar: Um exemplarisch den App-Umschalter zu öffnen, muss man den Home-Button im Assistive Touch Menü dreifach tippen.
Seit iOS 10 existieren eine Möglichkeit, AssistiveTouch unabhängig zu ausrichten. Jetzt werden mir lediglich noch die Funktionalitäten angezeigt, die ich gleichermaßen periodisch nutze.
Warum habe ich die Opportunität “Bildschirmfoto” in meinem AssistiveTouch-Menü? Weil mit der üblichen Vorgehensweise: Home-Button und Ausschalter simultan drücken der AssistiveTouch-Button auf dem Screenshot gezeigt wird.
Konfigurieren
Einstellungen – Allgemein – Bedienungshilfen – AssistiveTouch – Hauptmenü anpassen
Im Menü, das sich öffnet, am Anfang sämtliche vorhandenen Bildzeichen vonseiten mehrmaliges Tippen auf [-] (minus) entfernen.
Danach anhand Tippen auf [+] (plus) moderne. leere Taster hinzufügen. Die neuartigen Taster zeigen zu Beginn lediglich ein Plus-Zeichen. Mittels Antippen einer solchen Schaltfläche öffnet sich ein Auswahlmenü mit erhältlichen Opportunitäten.
Du vermisst deinen Homebutton?

iPhone X: So richtest Du Dir einen virtuellen Home-Button ein
Du vermisst auf Deinem Smartphone mit iOS X den Home-Button? Bei seinem Funktelefon zum zehnjährigen Jubiläum hat Apple auf die Taste entsagt, um das Bildschirm größer machen zu können. So kann der Bildschirm knapp die komplette Vorderseite bedecken.
Das Fehlen der Taste schränkt die Navigation zwar nicht ein, da Apple mit dem Funktelefon mit iOS X moderne Gesten zur Regelung eingeführt hat. Aber eventuell möchtest Du lieber eine Taste haben, mit der Du beispielsweise fix zum Startbildschirm zurückkehren kannst. Wir erklären Dir Schritt für Schritt, wie Du auf dem Mobiltelefon mit iOS X einen virtuellen Home-Button ausrichten kannst.
Virtuellen Home-Button aktivieren
iOS offeriert von Gebäude aus die Gelegenheit, einen Home-Button auf dem Bildschirm anzuzeigen. Dadurch soll zum einen die Steuerung allgemein erleichtert werden. Zum sonstigen ist dies eine Möglichkeit, ältere iPhones gleichwohl daraufhin noch benutzen zu können, wenn der physische Home-Button mal defekt sein sollte. Dieses Leistungsmerkmal existieren zum Glück gleichermaßen unter iOS 11 auf dem Smartphone mit iOS X.
Um auf dem Smartphone mit iOS X einen virtuellen Home-Button einzurichten, öffnest Du anfänglich die „Einstellungen“. Daraufhin wählst Du den Menüpunkt „Allgemein“ aus und folgend „Bedienungshilfen“. Nun scrollst Du herunter und tippst auf „AssistiveTouch“.
Im anschließenden Menü stellst Du den Regler neben „AssistiveTouch“ auf „Ein“. Im sonstigen Verlauf erscheint ein quadratisches Feld mit einem Kreis darin auf dem Bildschirm – überwiegend im Mittelpunkt des rechten Bildschirmrandes. Fertig ist der virtuelle Home-Button.
Auf dem Smartphone mit iOS X den Home-Button nutzen
Um den virtuellen Home-Button zu nutzen, tippst Du ihn an. Darauffolgend öffnet sich ein Menü mit sechs Punkten: „Mitteilungen, Device, Kontrollzentrum, Home, Gesten, Eigene“. Der interessanteste Punkt für Besitzer des Smartphone mit iOS X ist mutmaßlich „Home“.
Die Aufgabe entspricht der des physischen Buttons: Wenn Du einmal darauf tippst, landest Du auf dem Startbildschirm. Tippst Du doppelt, werden sämtliche geöffneten Anwendungen in einer Übersicht angezeigt. Die verbleibenden Punkte des Features erklären sich mittels die Bezeichnung: Ein Tippen auf „Kontrollzentrum“ öffnet es.
Funktionen und Darstellung anpassen
Auf Wunsch kannst Du die Icons im Menü des virtuellen Home-Buttons genauso ändern. Zu diesem Zweck öffnest Du auf Deinem Smartphone mit iOS X von Neuem in den „Einstellungen“ das Menü zu „AssistiveTouch”. Dort findest Du den Punkt „Hauptmenü anpassen”.
Hier kannst Du Icons für exemplarisch „Benachrichtigungen“ oder „Multitasking“ erweitern. Insgesamt sind acht Piktogramme für Shortcuts solcher Ausprägung wahrscheinlich.
Wenn Du willst, kannst Du die Position des Home-Buttons auf dem Bildschirm des Smartphone mit iOS X verändern. Schiebe die Taste dafür umstandslos mit dem Finger an einen zusätzlichen Ort. Solltest Du den Button für eine Weile nicht benutzen, wird er durchsichtig.
Wie die Taste dargestellt wird, kannst Du trotzdem gleichfalls von Hand konfigurieren. Im Menü für „AssistiveTouch“ existieren verhältnismäßig weit unten den Menüpunkt „Deckkraft“. Voreingestellt sind hier überwiegend 40 %. Je niedriger Du den Wert einstellst, umso durchsichtiger erscheint der Button auf dem Bildschirm.

Zusammenfassung:
– Das Smartphone mit iOS X offeriert keinen physischen Home-Button. Du kannst nichtsdestotrotz einen virtuellen Button anschalten.
– Hierbei folgst Du dem Pfad „Einstellungen | Allgemein | Bedienungshilfen | AssistiveTouch | AssistiveTouch | Ein“.
– Tippst Du auf den virtuellen Home-Button, öffnet sich ein Menü. Dort findest Du ein Icon „Home“, das auf diese Weise wie der physische Home-Button auf dem Smartphone mit iOS funktioniert.
– Willst Du die Icons im Menü des Home-Buttons ändern, heißt der Pfad „Einstellungen | Allgemein | Bedienungshilfen | AssistiveTouch | Hauptmenü anpassen“.
– Wenn Du die Klarheit des Buttons angleichen willst, folgst Du dem Pfad „Einstellungen | Allgemein | Bedienungshilfen | AssistiveTouch | Deckkraft“.