Huawei wurde 1987 gegründet und hat sich bis zum heutigen Zeitpunkt zum drittgrößten
Smartphonehersteller entwickelt. Ursprünglich hat Huawei ausschließlich Smartphones zu
Discountpreisen gebaut und war in der Verarbeitung deutlich hinter den großen bekannten Marken
iPhone und Samsung. In Deutschland arbeitet Huawei unter dem Namen Huawei Technologies
Deutschland GmbH und forscht in München als Teil des European Research Centers.
Neben der Huawei Technologies Deutschland GmbH arbeitet die Tochterfirma Huawei Technologies
Services GmbH in Deutschland. Darin sind alle ehemaligen Mitarbeiter von Telefónica besser
bekannt unter der Marke O2 angesiedelt, die für Wartung und Service zuständig sind. Der
Hauptvertrieb in Deutschland für Huawei wird über O2 abgewickelt. Seit 2008 werden zudem alle
Smartphones, die durch Telefonica betrieben werden, durch Huawei und zu Teilen Nokia Technik ans
Netz angeschlossen. Als Systemanbieter bieten die Smartphones von Huawei einige große Vorteile
gegenüber die Konkurrenz.
Services GmbH in Deutschland. Darin sind alle ehemaligen Mitarbeiter von Telefónica besser
bekannt unter der Marke O2 angesiedelt, die für Wartung und Service zuständig sind. Der
Hauptvertrieb in Deutschland für Huawei wird über O2 abgewickelt. Seit 2008 werden zudem alle
Smartphones, die durch Telefonica betrieben werden, durch Huawei und zu Teilen Nokia Technik ans
Netz angeschlossen. Als Systemanbieter bieten die Smartphones von Huawei einige große Vorteile
gegenüber die Konkurrenz.