Hier finden Sie nützliche Informationen zum Powerbutton

Powerbutton defekt? – Schnelle Hilfe zur Überbrückung
Apples Smartphone mit Apples iOS gehört zu den teuersten Mobiltelefone auf dem Markt und glänzt grundsätzlich vonseiten eine qualitativ hochwertige Verarbeitung. Doch ein Bauteil, das bis zur ganz zeitgemäßen 12ten Generation verbaut wurde, sorgt turnusmäßig für Ärger.
Um die Zeit zur Reparatur zu überwinden, kann auf dem defekten Device ein virtueller Powerbutton eingeschaltet werden – der auf diese Weise bezeichnete „Assistive Touch“. Doch wie wird die Eigenschaft eingeschaltet, wie funktioniert sie und welche weiteren Leistungsmerkmale sind mit ihr verknüpft?
Allround Funktion

Allroundtalent „Assistive Touch“ – der virtuelle Powerbutton
Um den „Assistive Touch“ zu anschalten, müssen anfänglich die Einstellungen aufgerufen werden. Der Zweck verbirgt sich unter dem Punkt „Allgemein“ in den Bedienungshilfen. Auf dem Bildschirm des iPhones erscheint dann ein weißer Punkt, der beliebig verschiebbar ist.
Tippt man auf diesen Punkt, öffnet sich das Optionsmenü mit den Charakteristika „Favoriten“, „Siri“, „Gerät“ und „Home“. Wählt man dieser Tage den Punkt „Gerät“ aus, hat man wiederum die Entscheidung inmitten den Charakteristika „Lauter/Leiser“, „Bildschirm sperren“, „Bildschirm drehen“ und „Ton aus“.
Um die Apparatur ohne funktionierenden Powerbutton abzuschalten, wird die Aussicht „Bildschirm sperren“ gewählt. Beim Betätigen der Bildschirmsperre muss weiter nichts beachtet werden – sie funktioniert präzise gleichfalls wie die Bildschirmsperre über den Powerbutton. Ebenso der Home-Button: Wird er einmal angetippt, kehrt man zum Startbildschirm zurück oder schließt eine Applikation. Wird er zweimal angetippt, öffnet sich der App-Umschalter. Tippt man ihn dreimal an, wird die Initiative aufgesperrt, die unter „Bedienungshilfen – Dreifachklickeingestellte Aktion“ hinterlegt wurde. Das kann etwa die „VoiceOver“ sein.
Fast unsichtbar, trotzdem äußerst nützlich
Auch das Umswitchen auf den Homescreen ebenso das Konfigurieren von Geräteeinstellungen funktioniert via „Assistive Touch“ umstandslos. Ein weiterer Überschuss: Der marginale, weiße Punkt ist kaum sichtbar und kann beliebig verschoben werden. Dank cleverer Eigenschaft registriert er in gewisser Hinsicht überdies, wenn er stört und verschiebt sich, exemplarisch im Zuge der Verwendung der Tastatur, außerdem.
Weitere nützliche Informationen zum Assistive Touch bei defektem Homebutton
Weitere hilfreiche Charakteristika von „Assistive Touch“
Die clevere Bedienungshilfe, die übrigens nicht ausschließlich das Handy mit iOS, an Stelle ebenfalls iPad und iPod bieten, kann trotz alledem noch mehr: Währenddessen ansonsten mit zwei Fingern gezoomt werden muss, lässt „Assistive Touch“ das Zoomen via eine bloße Berührung zu.
Verschiedene Multitouch-Gesten, können mit einem separaten Antippen ausgelöst werden. Gleichfalls kann Siri über den „Assistive Touch“ aufgerufen werden, wenn es auf Grund eines defekten Home-Buttons nicht mehr denkbar ist, ihn längere Zeit gedrückt zu halten.
Unter der Alternative „Favoriten“ ist die „Aufziehen-Geste“ gesichert, die ein Switchen mit ein bis zwei Fingern realisiert. Weiterhin können eigene Gesten eingespielt und gesichert werden, etwa zum Entsperren des iPhones. Die andersartigen Gesten realisieren es, wenn irgend denkbar viele Funktionalitäten mit bloß einigen Berührungen auszulösen.
Ein kurzes Ergebnis zur Verwendung des „Assistive Touch“
Ebenso im Zuge einem intakten Home- und Powerbutton lohnt es sich die Funktionalität des „Assistive Touch“ einmal auszuprobieren – es kann nicht lediglich Zeit gespart werden, anstelle beschert im positivsten Fall ebenfalls den empfindlichen Knöpfen des iOS-Geräts eine längere Lebensdauer mit Hilfe weniger Abnutzung. Wer den virtuellen Knopf einmal ausprobiert hat, kommt unter Umständen auf den Geschmack und ermittelt den Hardware-Button nicht im Entferntesten.

Rette deine Umwelt

Rette mit deiner Smartphone Reparatur die Umwelt
Tagtäglich landen Millionen Smartphone als Elektroschrott auf Müllbergen in Entwicklungsländern. Meist hätten jene Smartphone repariert werden oder nachhaltig entsorgt werden können.
Da trotz alledem sämtliche Gerätschaften teils hochgiftige Stoffe enthalten, wie Blei, Chrom und Quecksilber, in dieser Art verpesten sie im Zuge der Verbrennung und Ablagerung das Grundwasser und die Luft der betroffenen Länder.
Weil wir glauben, dass dies nicht sein muss, stehen wir für ein nachhaltiges Umgehen mit Handy. Es muss nicht fortwährend das modernste Modell sein; wenn dein Smartphone erst 1-2 Jahre alt ist und einen Defekt aufweist, wie eine defekte Hörmuschel, daraufhin kannst du es im Handumdrehen reparieren und weiter nutzen. Hierdurch schonst du nicht lediglich die Umwelt, anstelle ebenso deine Geldbörse!
Dein Smartphone ist kaputt? Das Display oder die Toucheinheit funktioniert nicht richtig? Lasse dein Handy noch heute von unseren Profis reparieren!